Herzlich willkommen auf unserem Reiseblog. Gerne nehmen wir dich auf unserem Blog mit auf unsere Abenteuer.
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt deine personenbezogenen Daten beim Besuch unseres Reiseblogs zu schützen.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, werden ausschließlich für eigene Zwecke verwendet
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist
Michael Wennesheimer
Rohrzieherstr. 34
47877 Willich
Tel.: +49 151 57133027
E-Mail: rauszeit@wennesheimer.de
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir deine Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet. Es stehen dir die Rechte aus dem dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber „unserem Unternehmen“ zu.
Du hast
Soweit du deine E-Mail-Adresse zur Zusendung eines Newsletters eingegeben hast, nutzen wir die Daten nur zur Zusendung von Informationen entsprechend der Newsletteranmeldung.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir deine IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In Verfahren. Wenn du deine E-Mail-Adresse zur Zusendung unseres Newsletters eingegeben hast, senden wir dir zunächst einen Bestätigungslink zu, über den du deine Anmeldung bestätigen musst. Erst nach Bestätigung deiner Anmeldung über den Link erhältst du unseren Newsletter. Das Double-Opt-In Verfahren dient der Sicherheit, dass nur die Personen, die sich auch wirklich für unsere Neuigkeiten interessieren, unseren Newsletter erhalten.
Sofern du dich für unseren Newsletter angemeldet hast, diesen dann aber doch nicht mehr empfangen möchtest, kannst du dich jederzeit über den am Ende eines jeden Newsletters befindlichen Link abmelden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletterversandes ist deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Rahmen unseres Newsletterversandes greifen wir auf das Newslettertool „Brevo“ der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin zurück. Dabei tritt die Sendinblue GmbH als Auftragsverarbeiter auf. Diesbezüglich haben wir eine erforderliche Vereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Auf unserem Reiseblog hast du die Möglichkeit unter unseren Blogbeiträgen Kommentare zu hinterlassen. Diese Kommentare sind für sämtliche Besucher unseres Blogs einsehbar.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich damit einverstanden, dass das sämtliche personenbezogene Daten, die du im Rahmen der Kommentarfunktion mit uns teilst, wie z.B. deinen Namen, von uns zu Zwecken der Bereitstellung und Veröffentlichung deines Kommentars verarbeitet werden.
Bei Nutzung der Kommentarfunktion wird zudem deine IP-Adresse zum Zweck der Missbrauchskontrolle gespeichert. Deine IP- Adresse wird selbstverständlich nicht im Rahmen des Kommentares auf unserem Blog veröffentlicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten unterhalten wir eine Instagram Seite. Für die Erhebung personenbezogener Daten auf der Instagram Seite sind wir gemeinsam Verantwortliche Stelle mit der Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Für die Bereitstellung dieser Seite verarbeitet Meta personenbezogene Daten der Besucher der Instagram Seite. Die Verarbeitung erfolgt allein durch Meta. Meta ist für diese Verarbeitung daher auch alleinige verantwortliche Stelle. In diesem Zusammenhang verarbeitet Meta unter anderem Daten, die bei jeder Seitennutzung erhoben werden. Dazu gehören Daten über die Nutzerkennungen der Nutzer, die Art von Inhalten, die Nutzer aufrufen, Interaktionen mit der Seite, Informationen über die genutzten Inhalte und Seiten. Weitere Beschreibungen der verarbeiteten personenbezogenen Daten findest du unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.
Die Webseitenbesucher können bestimmten Datenverarbeitungen durch Meta widersprechen. Die Widerspruchsmöglichkeiten finden sich unter: https://help.instagram.com/284802804971822.
Soweit wir über unsere Instagram Seite erhobene personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies durch die von Meta zur Verfügung gestellten Daten. Meta stellt uns für unsere Seite Statistiken in Form von „Instagram-Insights“ in anonymisierter Form zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Nutzung unseres Instagram Angebots gewinnen können. Wir haben hierzu mit Meta eine gesonderte Vereinbarung geschlossen, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden kann.
In dieser Vereinbarung ist auch geregelt, welche Sicherheitsvorkehrungen von Meta getroffen wurden und dass sich Nutzer in Fragen der nach dem Dritten Kapitel der DS-GVO bestehenden Betroffenenrechte (z.B. auf Auskunft und Löschung) direkt an Meta wenden können. Die Betroffenenrechte (insbesondere die Rechte auf Auskunft, Löschung und Recht auf Vergessen werden, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde) werden nicht durch die zwischen uns und Meta bestehende Vereinbarung eingeschränkt. Diese können sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend gemacht werden. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung können unter https://help.instagram.com/788388387972460 eingesehen werden.
Diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten dient unserem berechtigten Interesse an einer Kommunikation über das Medium Instagram und der Optimierung unseres Angebots auf diesem Medium. Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gemäß den Instagram-Datenschutzbestimmungen personenbezogene Daten der Nutzer unserer Instagram-Seite auch in den USA oder anderen Drittländern, d. h. außerhalb der Europäischen Union und damit außerhalb des Schutzkreises der DS-GVO, verarbeitet werden können. Meta sichert zu, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Besucher unserer Instagram-Seite im Einklang mit den Anforderungen für eine Drittlandübermittlung nach Art. 44 ff DS-GVO verarbeitet werden. Mit dem Besuch unserer Instagram-Seite stimmst du einer entsprechenden Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu.
Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert.
Zu diesen Informationen zählen:
Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Serverlogs werden nach 7 Tagen automatisch anonymisiert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb unseres Blogs gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Dieser Blog verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können beim Aufruf der Webseite von der Webseite ausgelesen, übertragen und geändert werden. Wir nutzen Cookies nur mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern. Diese Identifikationsnummern werden genutzt, um dein Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Zu keinem Zeitpunkt wird das Nutzungsprofil dem Namen einer natürlichen Person zugeordnet. Wenn du spezielle Funktionen (wie z.B. den Warenkorb oder „angemeldet bleiben“) unseres Blogs nutzt, werden Cookies zusätzlich für diese Funktionen verwendet.
Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.
Die genauen Funktionen der Cookies kannst du den detaillierteren Informationen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wir setzen auf unserem Reiseblog ausschließlich technisch für den Betrieb des Reiseblogs erforderliche Cookies ein und verzichten auf den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookies.
Unser Reiseblog wird gehostet bei der NetBeat GmbH, Obermünsterstr. 9,
93047 Regensburg.
Dabei tritt die NetBeat GmbH als Auftragsverarbeiter auf. Diesbezüglich haben wir eine erforderliche Vereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen des Webhostings ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO unser berechtigtes Interesse.
Dabei werden die Inhaltsdaten des Reisblogs, Domain und die Logfiles durch die NetBeat GmbH verarbeitet.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder uns deine Einwilligung zur weiteren Speicherung der Daten vorliegt.